Stundenintensive Bewerbssaison 2019 brachte auch einige neue Bewerbe


Okt 04 2019

Auch in diesem Jahr starteten wir, schon fast traditionell, am 01.01.2019 mit unserer Neujahrs-Kuppelübung in die heurige Bewerbssaison. Fleißig bereiteten wir uns in der Vorsaison auf die zahlreichen Bewerbe vor.

Die erste Leistungsprüfung fand in Deutsch-Hörschlag, nahe der tschechischen Grenze, am Flutlichtbewerb statt. Bei sehr nassen Wetterverhältnissen konnten wir die Ränge 27 in Bronze, und 20 in Silber erreichen. Mit diesem, für uns als Übung dienenden Bewerb, wurden weitere Übungsstunden gesammelt. Gleiches gilt auch für den M4 Cup in Erdmannsdorf. Ebenfalls zur Vorbereitung diente der KO-Bewerb in Altenberg, wo wir im Duell bei 3 Angriffen antreten durften. Die dort gelaufenen Zeiten von 37.8 sec, 34.25 sec und 34.83 sec sollten die schnellsten für diese Saison bleiben. Allerdings schlichen sich bei allen 3 Durchgängen kleine Fehler ein, die uns nicht über das Ergebnis vom 13. Platz hinausbrachten.

Beim ersten Bezirksbewerb in Baumgartenberg konnten wir einen 5. Platz in Bronze und einen 6. Platz in Silber erreichen.

Unsere konstante Leistung bestätigte sich beim Bezirksbewerb in Obenberg mit den Angriffszeiten von 37.73 sec in Bronze und 37.52 sec in Silber. Zum ersten Mal konnten wir bei einem Bezirksbewerb die Wertung Silber für uns entscheiden. In Bronze erreichten wir den 2. Platz.

Anschließend folgte noch der dritte und somit letzte Bezirksbewerb der Saison 2019. Dieser wurde in St. Nikola ausgetragen. Bei brennend heißem Wetter wurde in Bronze der 4. Rang, und in Silber der 2. Rang erreicht.

Unsere Leistungen der Bezirks-Bewerbssaison 2019 brachten uns in der Gesamtwertung des Bezirkes Perg einen hervorragenden 3. Platz ein.

Der Landesbewerb fand heuer in Frankenburg am Hausruck statt. Der Höhepunkt dieses Bewerbes war sicherlich der Antritt von 2 Bewerbsgruppen der FF-Ruhstetten, was es schon seit langer Zeit nicht mehr gab.

Auch hier konnten gute Ergebnisse verzeichnet werden und unsere Kameraden Manuel Temper und Noah Fürst absolvierten die Leistungsprüfung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. Dieser Erfolg wurde natürlich, von beiden Gruppen gemeinsam, gebührend und ausgiebig gefeiert.

Für die meisten Bewerbsgruppen ist die Saison nach dem Landesbewerb zu Ende. Bei uns allerdings nicht. Zur Vorbereitung auf die Saison 2020 wurde eifrig weitergeübt und noch bei 3 Bewerben angetreten.

Beim Nassbewerb in Holzleiten konnten wir, ebenso wie beim Nassbewerb in Altaist-Hartl, einen 2. Rang in Bronze verzeichnen. In der Wertung Silber wurden weitere gute Ergebnisse erzielt.

Zum ersten Mal traten wir heuer beim Löschangriff Alpinstil im niederösterreichischen Lassing an. Die Besonderheit bei diesem Bewerb ist, dass, zu den normalen Bewerbsaufgaben, ein Höhenunterschied von 50 Meter zu bewältigen ist. Dies entspricht einer Steigung von mehr als 50%. Sehr stolz sind wir auf diese Leistung, da wir den 2. Platz mit einer Angriffszeit von 58.16 sec fehlerfrei erreicht haben.

Insgesamt brachte die Bewerbsgruppe ca. 700 Stunden für Übungen und Bewerbe auf, was das Engagement der heurigen Saison sehr gut widerspiegelt. Wir blicken wieder auf eine sehr erfolgreiche Bewerbssaison 2019 zurück, und bereiten uns auf die Saison 2020 vor. Ebenfalls würde  es uns freuen, wenn wir bald wieder neue Mitglieder begrüßen dürfen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Christoph Bauernfeind

Stundenintensive Bewerbssaison 2019 brachte auch einige neue Bewerbe

1

Atemschutz Heißausbildung

... Feuerwehrwesen spezialisiert ist, wurde engagiert um gemeinsam mit Perger Atemschutztrupps im Brandcontainer zu üben. Dabei fanden sich am Donnerstag ca. 150 Atemschutzträger des Bezirkes Perg im FF-Haus Mauthausen ein, wo in einem kurzen aber auch spannenden Theorieteil die bevorstehenden ...

jetzt weiterlesen Atemschutz Heißausbildung

Gelegenheit nochmals genützt…

... gespielten Spiele hatte die Schützen rund um den exzellenten Massal-Leger Franz Mayrhofer gewonnen, wobei geschicktes Bandenspiel oder eine kleine Hilfe von oben so machen Punkt ermöglichten. Aber auch die Moarschaft rund um Stauder Kurt überraschte mit so machen taktischen und glücklichen ...

jetzt mehr erfahren Gelegenheit nochmals genützt…

Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag

... eine Zeit von 47,97 sec + 10 Fehlerpunkte und somit Platz 27. In Silber lief es auch nicht besser. Eine Zeit von 45,05 sec + 20 Fehlerpunkte wurde Platz 19. In der Tageswertung erreichten wir dann den 23 Platz. Hoffentlich geht die Leistungskurve am Sa. den 17.Mai beim Übungsbewerb ...

Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag weiterlesen